Dies ist ein Header, mit dem wir Sie auf www.oldenburg.de willkommen heißen möchten. Für den weiteren Inhalt ist dieser nicht relevant.
Deutschlands beste Fachkraft für Kreislaufwirtschaft kommt vom Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) in Oldenburg. René Gröne hat in diesem Bereich den besten Abschluss in Deutschland gemacht und wurde dafür ausgezeichnet.
Notfallsanitäter, Kauffrau für Dialogmarketing oder Fachangestellte für Medieninformationsdienste: Im zweiten Durchlauf der von oeins produzierten Azubifilme nehmen uns städtische Auszubildende wieder mit in ihren Alltag.
Bei der Stadt arbeiten Sie für alle Bürgerinnen und Bürger. Hier werden die Rahmenbedingungen für eine lebenswerte und weltoffene Stadt mit hoher Lebensqualität geschaffen. Und Sie können daran mitarbeiten.
Sie wollen Ihre berufliche Zukunft erfolgreich gestalten? Wie wäre es mit einer Ausbildung oder einem dualen Studium bei der Stadt? Talente haben bei uns exzellente Chancen. Starten Sie in eine attraktive berufliche Zukunft!
Neue Nachwuchskräfte an Bord: Am Montag, 3. August, haben 44 junge Menschen ihre Ausbildung oder Studium bei der Stadt Oldenburg begonnen. Der erste Ausbildungstag startete im Kulturzentrum PFL.
Die Stadt Oldenburg hat rund 2.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (inklusive der Eigenbetriebe), die in den verschiedensten Berufen arbeiten: Techniker, Diplom-Ingenieure, oder Sozialarbeiter. Ob wir gerade Sie suchen, lesen Sie direkt bei den freien Stellen.
Die Stadt bietet nicht nur eine Ausbildung in den klassischen Verwaltungsberufen, sondern auch in Berufen wie Bauzeichner/in, Gärtner/in im Garten- und Landschaftsbau oder Kaufleute für Dialogmarketing.
Ein Praktikum bei der Stadt Oldenburg gibt Ihnen einen realistischen Einblick in den Arbeitsalltag einer modernen öffentlichen Verwaltung mit ihren vielen unterschiedlichen Berufsfeldern.
Finden Sie eine interessante Veranstaltung in Oldenburg oder lassen Sie sich von Veranstaltungstipps inspirieren. Sie sind selbst Veranstalter? Schlagen Sie kostenlos und ohne Anmeldung Ihre Veranstaltung vor.
Kennen Sie schon unser umfangreiches GeoPortal? Der interaktive Stadtplan ist hierbei nur eine der zur Verfügung stehenden Optionen. Es gibt digitale Karten zu Umwelt, Verkehr, Bauen & Wohnen und viele, weiteren Themen.
Telefon 0441 235-4444 oder einfach die 115 wählen. Wir helfen Ihnen von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr gerne weiter.